Financialisation, corporate governance and income distribution in the U.S. and Germany: Introducing an adjusted wage share indicator
The panorama of the crisis in Europe
An analysis of the causes of the "Great Recession" and some policy implications
Umweltkatastrophen
Zum Stand der Forschung zur Klimaanpassung von Unternehmen
Herausforderung Klimawandel – Auswertung einer deutschlandweiten Befragung im Verarbeitenden Gewerbe
Das Eukaskop: Wie Unternehmen auf den Weg gebracht werden
Anpassung in der Versorgungswirtschaft
Klimawandel als Herausforderung für die Hafenwirtschaft
Denken in Zukünften – Möglichkeiten der Szenariotechnik
Governancestrukturen und Unternehmensstrategien im Klimawandel – vom Leitbild zum Handeln
Klimaanpassung erfolgreich vermitteln
eukaszenarien und eukaskaden
Im Wettlauf mit der Zeit
Anpassungsstrategien mit webbasierten Instrumenten entwickeln
TOP Klimawandel
Resilienz als Ziel: Konzeptionelle Grundlagen für Klimaanpassung von Unternehmen
Wenn sie könnten, wie sie wollten
Roadmapping für eine klimafokussierte Wirtschaftsentwicklung in der Region
Das Resilienz-Konzept als analytische Kategorie in der Fischwirtschaft
Vulnerability-Assessment
Die Entwicklung von Klimaanpassungsstrategien – Bedarfe und Potenziale in der Fleischwirtschaft
"Talent factories" and "expert houses": patterns of human resource practices in professional service firms
Diversity management: possibilities and boundaries
Dealings with errors under conditions of competition among employees
Fostering innovative behaviour and dealing with diversity within consulting teams
Work-life integration among consultants:
Conceptualisation of routines as a carrier for innovation
Grown up by now? An investigation into twenty years of consulting research
Work-family balance and its correlates among Finnish academic professionals: Profiling the experiences of work-family conflict and enrichment
Characteristics of learning environments which support knowledge productivity and which facilitate innovation
Managing work-life balance in consulting organizations: issues and results
Aspects of the consultant-client relationship in the context of dealing with ignorance and the generation of innovations
Development of intercultural competence in consultancies
Tolerance of ambiguity of service workers
Internationale PGM-Stoffströme und nachhaltiges Ressourcenmanagement – Herausforderungen für Bilanzierung und Bewertung
Bewertung von Ressourceninanspruchnahme – Operationalisierungsansätze insbesondere im Kontext Ökobilanzierung
CarboMoG – Carbon Model of Germany
Umweltwirkungen von Akteursentscheidungen – Ökobilanz im Multi-Agenten-System
Innovationsstrategien in der Altfahrzeugverwertung
Synergieeffekte von LCA und MFA – Möglichkeiten einer Vernetzung beider Methoden
Bewertungsmaßstäbe für metallische Stoffströme: von Kritikalität bis Entropie
Stoffstromanalyse und Stoffstromsteuerung im Bereich der Bioenergie
Das Konzept der absoluten Knappheit und seine Implikationen für das Stoffstrommanagement
Anwendung der UNEP/SETAC Guidelines for Social LCA
Stoffstromanalyse für die Behandlung von Kleingeräten in Deutschland
Der Stoff aus dem die automobilen Träume sind
The future of knowledge-intensive service work
Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik
Theorie der Konkurrenz